Lebendiger Adventskalender
Spielend programmieren mit Python
Donnerstag
12. Dezember 2019
16-18 Uhr
Auch in diesem Jahr fand unsere Dankeschönveranstaltung für unsere ehrenamtlich Tätigen am 24.09.2019 statt. Der Vereinsvorsitzende hob in seiner Rede den hohen Stellenwert des Ehrenamtes im Verein hervor. Mit einem Auftritt des Jazz-Ensembles „The Time Rag Department“ wurde ein interessanter Musikbeitrag für unsere Gäste gefunden und bereitete allen viel Vergnügen. Das sehr gute und von vielen gelobte Buffet war ein würdiger Rahmen für die vielfältigen Gespräche und Diskussionen der Ehrenamtlichen im Anschluss an das Programm. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die als kleines Dankeschön für die umfangreiche Arbeit unserer Ehrenamtlichen angesehen wurde.
24. September 2019
Am 20. Juli 2019 konnten wir eine zwanzigköpfige isländische Delegation sowie fünf Repräsentant*Innen vom Bezirksamt Berlin Lichtenberg im Nachbarschaftshaus ORANGERIE begrüßen. Es gab Fragen zur Nachbarschaftsarbeit unseres Vereins.
Die Verknüpfung unterschiedlicher Generationen an einem Ort hatte die Gäste unseres Hauses begeistert.
Auch die deutschen Vereinsstrukturen, wie die Mitbestimmung der Mitglieder im Verein, waren von Interesse. Die sozialen Einrichtungen in Island sind stets an besonderen Zielgruppen, wie Jugendliche, Senioren, Migrant*Innen oder Familien orientiert. Eine Vereinigung aller Zielgruppen in einem gemeinsamen Nachbarschaftshaus erstaunten unsere Gäste.
20. September 2019
Am Freitag fand das 2. FAN-KiezFest im Niebelungenpark statt. Veranstaltet wurde es von der Kiezspinne FAS e.V. gemeinsam mit dem Sanierungsbeirat Frankfurter Allee Nord unter Mitwirkung zahlreicher Vereine, Einrichtungen und Initiativen aus dem Stadtteil Alt-Lichtenberg.
Der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Michael Grunst, eröffnete das Fest.
6. September 2019
Am 30. Juli 2019 begrüßten wir eine dreizehnköpfige Delegation chinesischer Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und dem öffentlichen Sektor im Nachbarschaftshaus ORANGERIE.
Die Delegation interessierte sich für die deutschen Vereinsstrukturen und die Finanzierung unseres Projektes
Mehrgenerationenhaus. In China existieren sogenannte Community Center, welche jedoch anders organisiert sind.
Im Anschluss erfolgte ein Rundgang durch die Kiezspinne, bei dem die Gäste noch zahlreiche Fragen stellten.
30. Juli 2019
Bei tollem Wetter (nicht so heiß) feierten unsere Senior*innen bei heißen Rhythmen ihr Sommerfest. Bei Kaffee und Kuchen, später auch Gegrilltem, hatten alle viel Spaß.
4. Juli 2019
Michael Kunze, seit 2010 Geschäftsführer der Kiezspinne, beendet seine Tätigkeit und widmet sich nun neuen Aufgaben. Der Vorstand und die Mitarbeiter der Kiezspinne bedanken sich herzlich für die stets kollegiale Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft auch weiterhin viel Energie und Tatendrang, Gesundheit, Freude und viele glückliche, sonnige Stunden und Tage. Michael Kunze hat den Stab nun weitergereicht an den neuen Geschäftsführer David Fiebelkorn. Seit dem 1. Juni 2019 wurde er in seine neue Tätigkeit eingearbeitet. Er ist gelernter Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt und arbeitete vorher als freier Rechtsanwalt. Seit ca. einem Jahr leitet er den Capoeira-Kurs in der Kiezspinne. Näheres zu seiner Person in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift ORANGERIE.
1. Juli 2019
Nach langer Zeit war es wieder soweit. Unsere beliebte Veranstaltungsreihe "Internationale Abende- Kultur und Kulinarisches" wurde am Freitag mit Brasilien fortgesetzt.
Eröffnet wurde der Abend mit Capoeira, ein Tanzkampf aus Brasilien. Ein Kurs dazu findet jeden Samstag in unserem Nachbarschaftshaus statt. Interessantes aus dem Land präsentierte die Leiterin des Projektes LeNa, Samantha D’Almeida e Silva, die selbst aus Brasilien stammt.
Ein Buffet mit traditionellen Gerichten sorgte für das leibliche Wohl. Im Foyer gab es Informationstafeln, sowie eine kleine Ausstellung mit Fotografien der brasilianische Künstler Lu Brito und Janosch Weiß. Mit Musik von Amoy Ribas und seiner Band klang der Abend aus.
10. Mai 2019
Um 10 Uhr startete am Mittwoch der Osterbrunch für unsere Senioren. Bei guter Stimmung bereitete man sich auf das Osterfest vor.
Um 16 Uhr wurden auf der Freifläche an unserem Nachbarschaftshaus die Osterfeuer angezündet. Bei Stockbrot und Gegrilltem erfreuten sich alle an dem schönen Frühlingstag. Bastelangebote und Ostergeschichten für die Jüngsten rundeten den schönen Tag ab.
18. April 2019
Die Kiezspinne räumt auf, war das Motto unseres traditionellen Frühjahrsputzes in diesem Jahr.
Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihr Engagement.
6. April 2019
Eine Gruppe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern aus New York hatte während eines Fachaustausches verschiedene Nachbarschaftseinrichtungen in Berlin besucht und war am Freitag zu Gast in unserem Nachbarschaftshaus. Es gab eine intensive Fachsimpelei mit Birgit Monteiro, Stadträtin für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, die über die Entwicklung des Stadtbezirkes Lichtenberg informierte und dazu viele eigene, interessante, praktische Erfahrungen aus der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit darlegte. Es wurde interessiert nachgefragt und intensiv diskutiert.
7. Dezember 2018
Auch in unserem Nachbarschaftshaus ging es am 31. Oktober gruselig zu. Zu Halloween haben wir eingeladen. Die Kunstkoffer waren da und halfen den Kleinen beim basteln und anfertigen von schrecklichen Kostümen.
Unsere Projektkoordinatorin vom Mehrgenerationenhaus und fleißige Helferinnen haben den Tag gut vorbereitet und die Aktionen begleitet.
Natürlich war auch Süßes dabei!
31. Oktober 2018
Seit heute ist es endlich da, das Lastenrad Bruno.
Ab kommendem Montag können unsere Nachbarinnen und Nachbarn, das FLotte Berlin Lastenrad, kostenlos bei uns ausleihen!
Unser Nachbarschaftshaus ist einer von insgesamt 10 Standorten in Lichtenberg das die Möglichkeit bietet, umweltschonend größere Einkäufe zu erledigen oder Ausflüge mit Kindern zu machen.
Das Rad kann online unter dem folgenden Link für maximal drei Tage gebucht werden:
https://flotte-berlin.de/cb-items/bruno/
31. Oktober 2018
Traditionell hat unser Verein seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einer Dankesveranstaltung eingeladen.
Geschäftsführer Michael Kunze eröffnete die Veranstaltung.
Der Vorstandsvorsitzende Manfred Becker dankte in seiner Rede allen Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeit ohne die eine erfolgreiche Arbeit des Vereins nicht möglich wäre.
Das Theater Pfefferstreuer, mit seinem Programm "Wimpernschlag und Lebenslust", sorgten für gute Unterhaltung.
Ein Imbiss, vorbereitet vom Serviceteam der Kiezspinne, rundeten die Veranstaltung ab.
26. September 2018
Am Donnerstag präsentierte Antje Strupp vom Modeservice,
Mode für Damen (für die reifere Generation).
Vorgeführt wurden die Sachen von Frauen aus unserer Nachbarschaft.
Nach der Präsentation konnten die Artikel auch käuflich erworben werden.
24. September 2018
Der Sommer geht, der Herbst kommt.
Zum 2. mal fand unser KiezFlohMarkt an unserem Nachbarschaftshaus ORANGERIE statt.
Zahlreiche Anbieter hatten viele kleine und große Sachen für die Großen und die Kleinen mitgebracht.
Ein kleines Programm, Imbiss und Getränke rundeten das Markttreiben ab. Die gute Laune konnte auch das kühle Wetter nicht verderben.
22. September 2018
Vor 25 Jahren, am 22. April 1993 wurde unser Verein gegründet. Aus diesem Anlass fand am 4. Mai in unserem Nachbarschaftshaus eine Festveranstaltung statt, zu der der Vorstand und die Geschäftsführung eingeladen haben. Gründungs- und Vereinsmitglieder, Vertreter politischer und kommunaler Einrichtungen sind gekommen um das Ereignis gemeinsam mit uns zu feiern.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Michael Kunze folgte Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin der Landesgeschäftsstelle Berlin des DPW, mit ihrem Impulsvortrag zur Entwicklung der Nachbarschaft und bürgerschaftlichen Engagements von 25 Jahren. Nach einem Kurzfilm über die Geschichte des Vereins folgten Grußworte von Senator Andreas Geisel (Gründungsmitglied des Vereins), Dr. Gesine Loetzsch (MdB), Barbara Rehbehn, Geschäftsführerin Verband für sozio-kulturelle Arbeit und Birgit Monteiro, Stellv. Bezirksbürgermeisterin und langjährige Geschäftsführerin des Vereins. Manfred Becker, Vorsitzender des Vereins bedankte sich bei allen Akteuren und Partnern des Vereins.
Im Anschluss fand im Foyer des Nachbarschaftshauses die Eröffnung des Infopoints mit Angeboten, Veranstaltungen und Informationen für Neuberliner und Engagierte statt.
4. Mai 2018